Vienna calling – 4ab coming!
(20.-24.03.2023)
Am 20.März war es endlich soweit; unsere Wienwoche konnte beginnen.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten – der Bus hatte Verspätung, der Kofferraum ließ sich nicht öffnen – stand unserem Abenteuer nichts mehr im Wege.
Bereits am Nachmittag konnten wir unsere Talente als FernsehsprecherInnen und ModeratorInnen beim ORF am Küniglberg unter Beweis stellen.
Der Dienstag war sehr klassisch; am Vormittag erfuhren wir Interessantes über das bekannteste Wahrzeichen Österreichs, den Stephansdom, und am Nachmittag tauchten wir in die Welt der KaiserInnen in Schönbrunn – alles sehr elegant und prunkvoll!
Der Abend stand ganz im Zeichen der Musik mit einem Besuch im Haus der Musik.
In der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ konnten wir hautnah erleben, was es heißt, nicht sehen zu können. Das war für uns alle eine nachhaltige Erfahrung.
Im Prater kam jeder auf seine Rechnung; sei es bei einer Panoramafahrt im Riesenrad oder im atemberaubenden Rollercoaster.
Für den Theaterbesuch im Ronacher zum „Der Glöckner von Notre Dame“ machten wir uns alle sehr fein.
An Museumsbesuchen mangelte es übrigens nicht: vom Naturhistorischen Museum über das Technische Museum zum Heeresgeschichtlichen Museum war alles dabei, sodass gegen Ende der Woche so mancher Kopf schwirrte.
Daher genossen wir es am Abreisetag sehr, die Tieren einfach beim Schlafen, Schwimmen und Fressen im Tierpark zu beobachten.
Vernissage: Veni Vidi Picti
Die Schülerinnen und Schüler der MS Prambachkirchen präsentierten am 18.04.2023 im Rahmen einer Vernissage die Kunstwerke, die Sie im Rahmen eines 2-monatigen Talentförderkurses unter der fachkundigen Leitung von Frau Prof. Lindorfer anfertigten. Untermalt wurde die Ausstellung durch Liveklaviermusik einer Schülerin.
Frau Prof. Lindorfer: „Als wir letzten Herbst im Zuge einer Exkursion eine Ausstellung der Künstlergilde Eferding besuchten, reifte die Idee uns mit dem Thema Malerei in der Schule zu beschäftigen. Der Künstler Roland Weiß, ein Mitglied der Eferdinger Künstlergilde, besuchte uns im Talentförderkurs und gab uns wertvolle Tipps. Die Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler zeigen, dass sich die freiwillig eingesetzte Zeit der Kinder rundherum ausgezahlt hat.“
Flurreinigung
Wie jedes Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler bei der Flurreinigung tatkräftig angepackt und den Müll an der Hauptstraße, beim Spielplatz und beim Bahnhof eingesammelt!
Die 3a zu Besuch bei ihrer Patenfirma "Schauer - Agrotonic"
Wir bedanken uns für die interessanten Eindrücke ...
... und die coolen T-Shirts!
English Project Week
Von 06.02.-10.02.2023 fand an unserer Schule eine English Project Week für die Schülerinnen und Schüler unserer beiden vierten Klassen statt. Die Project Week wurde von Amy und Paul abgehalten, die beide ursprünglich aus Großbritannien kommen.
Wintersportwoche
06. – 10. Februar 2023
Nach zwei Jahren Pause war es endlich wieder so weit,
wir machten uns für die Wintersportwoche bereit.
Am Montag um 8 Uhr ging es dann los,
unsere Vorfreude, die war schon riesengroß.
Wir durften in Aigen übernachten,
wo wir eine lustige Zeit verbrachten.
Mit dem Bus fuhren wir täglich zum Hochficht hinauf,
trotz Anstrengung waren wir immer gut drauf.
Frau Lindorfer legte Musik auf – natürlich Après-Ski-Hits,
die Schüler und Lehrer sangen kräftig mit.
Richtig gut gefiel uns Herr Oberwagners „Herzilein“,
da mussten wir gar nie „traurig sein“! 😉
Trotz Kälte und Wind war es am Berg wunderschön,
die Sonne machte es uns sehr angenehm.
Unsere Profis und Fortgeschrittenen fuhren sehr viel
und nach fleißigem Üben waren auch alle Anfänger am Ziel.
Rückblickend hatten wir eine schöne Zeit,
was uns alle besonders freut.
Ganz nach dem Motto „Skifoahrn is des leiwaundste,
wos ma si nur vorstön kau!“
Frau Schauer, Frau Lindorfer, Frau Süß, Herr Oberwagner
Schülerinnen und Schüler der 2a, 2b und 3a
Die 2. Klassen im Future Lab bei Fill Maschinenbau in Gurten
Sich Kompetenzen von morgen in einer spielerischen Umgebung aneignen? Genau das bietet das Future Lab der Firma Fill. In den 8 verschiedenen Laboren lernten wir am 12.12.2022 nicht nur eine Drohne zu fliegen, Roboter anzusteuern, uns mit einer virtual reality Brille (VR-Brille) im virtuellen Raum zu bewegen, sondern auch unser logisches Denken und unsere Feinmotorik einzusetzen. Unserer Kreativität waren hier keine Grenzen gesetzt. In kleine Teams erstellten wir auch Kurzfilme, die wie echte Nachrichten aussahen. Als kleine Erinnerungen fertigten wir noch Mitbringsel mit einem Lasercutter bzw. einem 3D-Drucker an. Alles in allem eine gelungene und lustige Exkursion, bei der die Zeit viel zu schnell verging.
Mit großer Freude bekamen die Kinder zwei Wochen vor Weihnachten ihre Laptops. An einem Einführungsvormittag wurden die Laptops gemeinsam mit Lehrkräften aufgesetzt und Regeln zum Umgang mit den Geräten besprochen.
Alle Jahre wieder … Schüler beim Schmökern und Entdecken in der Buchausstellung.
"Schüler retten Leben"
Jedes Jahr erleiden ca. 12.000 Menschen in Österreich einen plötzlichen Herzstillstand und von diesen versterben leider beinahe 10.000. Diese Zahl ist erschreckend hoch und könnte reduziert werden, wenn sofort nach dem Herzstillstand Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt werden würden. Dies setzt voraus, dass auch Laien die richtigen Techniken beherrschen. Daher ist die Schulung der breiten Bevölkerung eine Notwendigkeit. Mit der Initiative „Schüler retten Leben“ möchte man genau dies fokussieren und schult die Wiederbelebungskompetenzen der Heranwachsenden, damit diese im Ernstfall richtig reagieren und handeln können. Der Mittelschule Prambachkirchen war es ein großes Anliegen, auch heuer wieder an diesem Projekt teilzunehmen und wie man den Fotos entnehmen kann, hat es den Schülerinnen und Schüler große Freude gemacht.
Workshop mit dem Genussdetektiv
Eine ausgewogene Ernährung hat Einfluss auf die Gesundheit und ist vor allem in der Schule besonders wichtig. Der gesundheitliche Zustand hängt stark mit dem Wohlbefinden sowie mit der Lern- und Bildungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen zusammen. Daher ist eine ausgewogene Ernährung in der Schule die Grundvoraussetzung für gute schulische Leistungen und Konzentrationsfähigkeit.
In insgesamt 4 Einheiten konnten unsere 1. und 2. Klassen viel vom Genussdetektiv lernen. Zu Beginn wurde ihnen die Theorie näher gebracht, indem sie über die Ernährungspyramide, Bestandteile von unserer Nahrung und Lebensmittelverschwendung gelernt haben. Im zweiten Abschnitt wurde es dann praktischer: die Schülerinnen und Schüler konnten Lebensmittel mit allen Sinnen kennenlernen: sie tasteten verschiedene Obst- und Gemüsesorten ab und mussten diese dann erraten. Außerdem stellten sie selbst zuckerreduzierte Limonade her, die allen gut schmeckte!
Zu Besuch bei der Firma Eschlböck!
Am 15.11.2022 fand das erste Kennenlernen zwischen der 2a Klasse und ihrer Patenfirma Eschlböck statt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen interessanten Einblick in die Fertigung von Holzhackmaschinen in Form einer Werksführung. Anschließend konnten sie sich noch bei einer leckeren Jause stärken.
Herbstmandalas der 1b
Die Schülerinnen und Schüler der 1b haben im Rahmen des BE-Unterrichts herbstliche Naturmandalas gestaltet.
Zu Besuch am 13. Lehrlingsgipfel
Am 4. Oktober 2022 fand der Lehrlingsgipfel statt - in diesem Jahr im Biber Showroom der Firma Eschlböck in Prambachkirchen. Im Fokus dieses Abends stand das Zusammentreffen von Schülerinnen bzw. Schüler, deren Eltern, Wirtschaft und Schule.
Dabei konnten sich verschiedenste regionale Firmen vorstellen - einerseits in Form von Ständen, auf die die Schülerinnen und Schüler zugehen konnten, andererseits durch eine kurzweilige Vorstellungsrunde auf der Bühne durch einen Vertreter der Firma bzw. einem Lehrling. Auf diese Weise konnte den Schülerinnen und Schüler ein realistisches Bild der verschiedenen Lehrberufe vermittelt werden.
Abgerundet wurde der Abend durch die Tanzeinlage von unseren Mädchen der 4. Klassen und die Ausführungen von Frau Schauer und Herrn Offenzeller über die Berufsorientierung, welche einen wichtigen Stellenwert in unserer Schule einnimmt.
Kennenlerntage der 1. Klassen
Von 19. - 21. September 2022 lernten sich die 1. Klassen im Rahmen der Kennenlerntage in Aigen Schlägl besser kennen. „Wandern, Gemeinschaft, Spiel und Spaß anstatt Unterricht“ so lautete der Vorsatz für diese Tage, die im Sinne einer aufblühenden Klassengemeinschaft geplant wurden. Die Klassenvorstände stellten die Klassen vor zahlreiche gruppendynamische Aufgaben. Unter anderem mussten die Kids den Gordischen-Knoten entwirren und eine Hindernisstrecke mit Papierbooten überwinden. Besonders gern spielten die Kinder das Spiel „Drachenschwanz fangen“. Mit großer Motivation wurde der Gipfel des Bärensteins erklommen und als Belohnung konnte die tolle Aussicht auf den Moldau-Stausee bewundert werden. Zum Abschluss besuchten die Schülerinnen und Schüler den Tierpark in Altenfelden und konnten verschiedene Tierarten in naturnahen Lebensräumen bestaunen. Alles in allem waren es trotz des Regens, welcher der geselligen und herzlichen Atmosphäre nichts abringen konnte, wundervolle und erlebnisreiche Tage, die der Klasse noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Zu Besuch bei der Firma Westtech
Die 2b hat ihre Patenfirma Westtech kennengelernt, die sie herzlich zu einem ersten Kennenlernen eingeladen hat.
Dabei wurde ihnen der Betrieb gezeigt und sie konnten sich anschließend bei einer leckeren Jause stärken!
Wienwoche der
4. Klassen
Von 09. bis 13. 05.2022 fand die Wienwoche der 4. Klassen statt. Dabei standen unter anderem ein Besuch des Heeresgeschichtlichen Museums, des Haus des Meeres, ein Workshop in der Demokratiewerkstatt, des Technischen Museums, des Naschmarktes und vieles mehr am Plan.
Im Juni verbrachten die vierten Klassen verbrachten drei lustige Tage auf der Wurzeralm.
Mit der Standseilbahn ging es hinauf zur Bergstation.
Wanderung zum Brunnsteiner See
Am See direkt unter unserem Haus konnten wir uns entspannen und ein paar Mutige sprangen sogar ins eiskalte Wasser.
Wanderung zur Dümler Hütte
Den letzten Abend ließen wir gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.
Projettage der 3. Klassen
Von 23.05.-25.05.22 verbrachten die beiden 3. Klassen ihre Projekttage in Grünau im Almtal, wobei sie unter anderem das Kriminalmuseum in Scharnstein und den Wildtierpark in Grünau besuchten.
Von 30. Mai bis 03. Juni verbrachte die zweite Klasse eine Projektwoche auf der Edtbauernalm in Hinterstoder.
Mit einer Wanderung erkundeten wir die schöne Berggegend rund um die Jugendherberge.
Nach der Wanderung war dann eine Pause nötig.
Das Alpineum in Hinterstoder brachte den Kindern die damalige schwere Arbeit der Holzhacker und alles rund um die alpine Welt näher.
Bei einer Alpakawanderung konnten die Kinder diese besonderen Tiere hautnah erleben und viel über deren Lebensweise lernen.
Den letzten Tag verbachten wir am Wurbauerkogel. Dort fuhren wir ein paar Runden mit dem Alpine Coaster und betrachteten die Berglandschaft vom Aussichtsturm aus.
Den letzten Tag verbachten wir am Wurbauerkogel. Dort fuhren wir ein paar Runden mit dem Alpine Coaster und betrachteten die Berglandschaft vom Aussichtsturm aus.
Auch heuer nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der ersten bis dritten Klassen am 52. Internationalen Raiffeisen Jugendwettbewerb teil. Dabei gab es Preise für die jeweils ersten drei Plätze jeder Klasse. Wir gratulieren allen sehr herzlich!
Unsere Schulsiegerin, Doreen Altenstrasser, Schülerin der 1a, wurde in ihrer Altersklasse sogar Bezirkssiegerin! Dazu fand am 14. Juni 2022 die Siegerehrung in der Raiffeisen Landesbank in Linz statt. Eine tolle Leistung, zu der wir herzlich gratulieren!
Hänsel und Gretel
Rotkäppchen und der böse Wolf
Legoroboter der 4b
Die 4b. Klasse der Mittelschule durfte die letzten Wochen an einem ganz speziellen Projekt arbeiten. Unter der Anleitung von Frau Mag. Daniela Süß konstruierten die Schüler in Kleingruppen Legoroboter.
Sie fahren Slalom, stoppen auf Kommando und drehen sich um die eigene Achse. All diese Fähigkeiten hatten ihnen die SchülerInnen verliehen, die sich im Rahmen des EDV-Unterrichts mit dem Lego Mindstorm Set beschäftigt haben und als Programmierer versuchten.
Im Team entwarfen und konstruierten sie schrittweise fahrbare Roboter. Diese programmierten sie so, dass sie genau die geforderten Aufgaben ausführten.
Um dieses Projekt durchführen zu können, sponserte die Firma Westtech die benötigten Sets. Die 4b Klasse bedankt sich herzlich für die großzügige Spende und die 4 tollen Jahre als Patenfirma.
Weitere Bilder und Videos sind auf unserem Instagram-Profil "mittelschule_prambachkirchen" bzw. unter diesem Link zu finden.
Die beiden ersten Klassen verbrachten von 09.05.-11.05.22 ihre Projekttage in Aigen-Schlägl in der Adalbert-Stifter Jugendherberge.
Den ersten Tag verbrachten wir mit dem Erkunden der näheren Umgebung und den ersten Spielen. Besonders interessant waren der Spielplatz, die verschiedenen Challenges und 'Capture the flag'.
Am zweiten Tag kamen wir dann weit herum: bis zum Moldaublick haben wir es geschafft. Ein paar Schüler haben beim Zurückgehen sogar den Bärenstein noch erklommen. Abends konnten wir uns dann beim gemütlichen Knackergrillen am Lagerfeuer austauschen.
Am Heimweg besuchten wurde noch die Villa Sinnenreich in Rohrbach besucht. Dort haben wir während einer Führung vieles über Sinneseindrücke, Täuschungen und vieles mehr gelernt.
Am 21. April 2022 fand die jährliche Technik-Rallye der Mädchen der 3. Klassen statt.
Bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion nahmen alle Klassen unserer Mittelschule teil!
Unsere Klassen waren in Prambachkirchen und auch in der näheren Umgebung unterwegs und haben Müll rund um die Straßen und Wege eingesammelt.
Im Werkunterricht wurden von den Schülerinnen und Schüler aus den ersten Klassen Eulen und auch der ein oder andere Frosch aus Holz angefertigt.
Dazu haben sie zunächst die einzelnen Teile aus Holz selbst ausgeschnitten und entsprechend zusammengeleimt.
Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler frei wählen, wie sie ihre Eulen und auch Frösche gestalten möchten.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Die Mittelschule Prambachkirchen beteiligt sich an der Initiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung.
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Schüler/innen der beiden ersten Klassen im Dezember mit Notebooks ausgestattet. Am „Einführungstag“ wurden die Geräte gemeinsam ausgepackt, Programme installiert und erste Erfahrungen mit den Geräten gesammelt.
Mein Unternehmen ist mehr als ein Job. Darum ist mir wichtig, dass jedes neue Projekt auch zu mir und meinen Werten passt. Denn nur so kann ich die besten Ergebnisse erzielen.
Das hier ist der erste Text, den Leute sehen, wenn sie auf deine Webseite kommen. Hier kannst du gut einen kurzen Satz oder Slogan einfügen, der auf knackige Weise dein Unternehmen beschreibt.
DigiTNMS
Zu Besuch bei der Patenfirma - SPERER ACOUSTICS
Beim Besuch der Patenfirma SPERER ACOUSTICS am 28. September 2021 konnten die Schüler und Schülerinnen der 4a Klasse gemeinsam mit ihrem Klasssenvorstand Falkner Thomas und der Direktorin Christine Gessl einen Einblick in die Firmenstruktur und die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche des Unternehmens gewinnen.
Im Anschluss an den Rundgang durch das neu errichtete Firmengebäude und die Lagerräumlichkeiten, hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit ihre Fragen an die Geschäftsführung zu richten.
Zum Abschluss gab es noch coole SPERER Mützen, bevor es wieder mit dem Bus in die Schule zurück ging.
Lions Friedensplakatwettbewerb 2020/21
Die 11 bis 13 jährigen Schülerinnen und Schüler der MS Prambachkirchen beschäftigten sich im Rahmen des Lions Friedenswettbewerb 2020/21 mit dem Thema „Frieden durch Hilfsbereitschaft“ und setzten ihre Ideen und Visionen bildnerisch um.
Die drei Sieger Lukas Brandl, 3a Klasse (1. Platz, Bild Mitte), Niklas Weißenböck, 3a Klasse (2. Platz, Bild links) und Niklas Weishäupl, 3a Klasse (3. Platz, Bild rechts) wurden für ihre Zeichnungen mit Urkunden und Gutscheinen belohnt.
Flurreinigungsaktion Prambachkirchen 2021
Auch heuer wurde wieder fleißig Müll gesammelt - die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Prambachkirchen haben einige erstaunliche Funde gemacht!
Zeichenwettbewerb - Mitteilungsheft
Bei einem schulinternen Zeichenwettbewerb bemühten sich die Schülerinnen und Schüler beim Malen und Zeichnen kreativer Werke zum Thema „Gestalte ein Deckblatt für das Mitteilungsheft der Mittelschule“. Die Mühe von David Götzendorfer, 3b wurde mit spannenden Preisen belohnt.
Wir gratulieren dem Sieger!
Raiffaisen-Jugendwettbewerb „Glück ist …“
Unter dem Motto „Glück ist …“ fand heuer der 50. Internationale Jugendwettbewerb der Raiffeisenbanken statt. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen wurden dabei aufgefordert, sich in dieser Wettbewerbsrunde kreativ mit den vielfältigen Aspekten von Glück zu beschäftigen und ihre Resultate auf Papier zu bringen. In der Mittelschule Prambachkirchen wurde fleißig gezeichnet, gemalt, gebastelt und gestaltet. Schlussendlich konnten die Schülerinnen und Schüler mit den besten und schönsten Zeichnungen geehrt und prämiert werden.
Schulsieger in diesem Jahr war Michael Jungreithmair, 4a
Exkursion FliP2GO
Am 26. Februar machten die Informatikgruppen der 3. Klassen eine spannende Exkursion zum sogenannten FLiP2GO-Bus. Die Abkürzung FliP steht für „Financial Life Park“. Der FLiP2Go Bus enthält sieben interaktiv-mulitmediale Stationen, die alle der Vermittlung von finanzieller Bildung dienen und deren Inhalte für die Zielgruppe der 10 – 14Jährigen ausgerichtet sind. Durch die FliP-Initiative soll dieses Finanzwissen spielerisch vermittelt werden.
Weiter Bilder finden Sie hier!
Wintersportwoche der 2. und 3. Klassen
Heuer fand die Wintersportwoche der NMS Prambachkirchen von 20. – 24. Jänner in der Adalbert Stifter Jugendherberge statt. 53 Schüler/innen der 2. und 3. Klassen und 6 Lehrer/innen kamen in den Genuss einer traumhaft schönen Schiwoche.
Hier der vollständige Bericht und weitere Fotos!
Kennenlerntage in Hinterstoder
Am Montag, den 23. September machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg nach Hinterstoder auf die Edtbauernalm. Trotz des verregneten Wetters herrschte beste Laune und es waren sehr erfolgreiche und lustige Kennenlerntage!
Weitere Bilder und Erzählungen finden Sie hier!
Englisch-Sprachwoche in Malta
In der zweiten Schulwoche fand bereits zum dritten Mal die Englisch-Sprachwoche statt. 31 Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse nicht nur durch den Sprachunterricht, sondern auch durch zahlreiche Aktivitäten in der englischsprachigen Umgebung zu verbessern.
Hier der vollständigen Bericht mit Fotos!
LaufWunder 2019
Die Neue Mittelschule Prambachkirchen beteiligte sich heuer zum fünften Mal bei der LaufWunder-Aktion von youngCaritas.
Nach insgesamt 1900 gelaufenen Runden konnten wir uns über einen Spendenbetrag von € 6.200 für die Caritaseinrichtung St. Pius in Peuerbach freuen. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Elternverein und der Gemeinde für das zur Verfügung gestellte Obst und bei allen Sponsoren!
Weitere Bilder finden Sie hier!
Erste-Hilfe-Kurs der 4. Klassen
In Zusammenarbeit mit dem OÖ. Jugendrotkreuz konnten an unserer Schule zwei 16-stündige Erste-Hilfe-Grundkurse angeboten werden. 37 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nahmen an den Kursen teil.
Weitere Infos und Fotos finden Sie hier!
Exkursion zur Firma Greiner
Am 03.06.2019 besuchten wir mit den Klassen 4a und 4b die Greiner AG in Kremsmünster.
Wir durften eine Werksführung im Bereich der Kunststoffverpackungsherstellung machen. Nach einer kurzen Stärkung konnten die Schülerinnen und Schüler selbst tätig werden und verschiedene Kunststoffproben identifizieren und einen Handyhalter aus Acrylglas biegen und kleben.
Weitere Infos und Foto dazu gibt es hier!
Schulklasse erhält T-Shirts von Patenfirma
Nach dem ersten Kennenlernen im Zuge einer Betriebsbesichtigung bei Firma Hali am Standort Eferding, erfolgte nun die Übergabe der gesponserten T-Shirts an die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse der NMS Prambachkirchen. Den Kindern wurden die Leiberl persönlich vom Leiter der Personalabteilung Herrn Thomas Enzelsberger überreicht. Die Freude war sehr groß, da obendrein noch eine kleine süße Überraschung und ein Wimmelbild für den Klassenraum übergeben wurden.
Die gesamte 2a Klasse möchte sich hiermit nochmals sehr herzlich bei der Firma Hali für diese Geschenke bedanken!
Wien-Woche der vierten Klassen
Die vierten Klassen der NMS Prambachkirchen verbrachten von 13. bis 17. Mai eine spannende Projektwoche in Wien. Zu den Highlights zählten unter anderem ORF, Time Travel Vienna, das Musical „I am from Austria“ und der Wiener Prater. Die Schülerinnen und Schüler genossen zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ihren Aufenthalt in Österreichs Hauptstadt, trotz einer eher körperlich anstrengenden Projektwoche. Diese Zeit wird sicher jedem in Erinnerung bleiben und hat vielleicht auch einen positiven Vorgeschmack für mehr kulturelle Erlebnisse in Wien bereitet.
Hier ein paar Impressionen: Wienwoche 2019
Firmenbesuch bei Patenfirma Hali
Am 22.03.2019 besuchte die 2a Klasse der NMS Prambachkirchen ihre Patenfirma in Eferding. Die Firma Hali ist marktführender Hersteller für Büromöbel und Büroeinrichtungen in Österreich.
Den vollständigen Bericht und weitere Bilder finden Sie hier!
3b Klasse zu Besuch bei RAIBA Prambachkirchen
Am 11.2.2019 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse ihre Patenfima – die Raiffeisenbank Prambachkirchen. Von den Mitarbeitern der Bank haben die Drittklässler viel darüber erfahren, wie eine Bank organisiert und geführt wird und wie man eine Lehre in der Bank machen könnte. Der Besuch war aber nicht nur informativ, sondern auch spannend: die Schülerinnen und Schüler durften raten, wie schwer ein Glas voller Münzen ist, wobei der Gewinner einen tollen Preis erhielt. Zur großen Freude der Schülerinnen und Schüler gab es Geschenke für alle und viele Pläne der künftigen gemeinsamen Unternehmungen mit der Patenfirma.
Exkursion zur Technology School in Andorf
Am 11.01.2019 besuchten die Schülerinnen und Schülern der 4a und der 4b die HTL in Andorf. Dort besichtigten sie den Zweig für Kunststoff- und Umwelttechnik. Neben einer Führung durften sie auch praktische Workshops besuchen. Sie fertigten einen Stifthalter aus Acrylglas und Holz an. Die Arbeitsschritte wie das Biegen des Kunststoffes und das Bohren des Holzsockels aus Sperrholz durften sie selber machen. Außerdem schnitten sie ein Namensschildchen, das sie am Computer gezeichnet hatten, mit einem computergesteuerten Laserschneider aus einer Acrylglasplatte.
Firma Westtech übernimmt Schulpatenschaft für 1b
Unter dem Motto „Wirtschaft verstehen“ - ein von der Wirtschaftskammer OÖ unterstütztes Projekt für Schulen - übernimmt die Firma Westtech Maschinenbau GmbH die Patenschaft für die 1b Klasse der Neuen Mittelschule Prambachkirchen.
Den Bericht dazu finden Sie hier! Die Fotos hier!
Malta Language Week
For 33 students of 4a and 4b the school year 2018/19 started rather unusually: they went to Malta to improve their English skills!
Click here to see more pictures!