ECDL
Wir bieten in unserer Schule den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit den ECDL, also den europäischen Computerführerschein, zu absolvieren, welcher eine gute Basis für das spätere Berufsleben bildet.
Digitale Endgeräte
Erstmals seit dem Schuljahr 2021/22 werden alle Schülerinnen und Schüler mit digitalen Endgeräten ausgestattet, welche einen Mehrwert für den Unterricht in allen Fächern bilden.
Besonders am Herzen liegt uns die Digitalisierung unserer Schule. Unsere ersten und zweiten Klassen werden mit digitalen Endgeräten ausgestattet, unsere Lehrpersonen bilden sich in Form von MOOCs (Online-Fortbildungen) und Hochschullehrgängen weiter. Im Gegensatz zu anderen Schulen bieten wir Digitale Grundbildung bereits seit Jahren an, was von den Schülerinnen und Schüler gerne angenommen worden ist.
Coding und Robotik
Die Welt rund um Scratch, Lego Mindstorms und Co.
Auch in Talentförderkursen können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema Digitale Welt verteifen. Am Beginn des Kurses bekamen die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die wichtigsten Grundbegriffe der Programmierung. Danach ging es auch schon an das Erstellen eigener Spiele und Programme mithilfe der Programmiersprache Scratch. Außerdem beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Funktionen des Lego Mindstorms Roboters. In Teams mussten sie verschiedene Herausforderungen (Geradeausfahren, Slalom, Anhalten, Gegenstand aufheben und transportieren, Farben erkennen, etc.) mit ihrem Roboter lösen. In den letzten beiden Einheiten gab es eine Abschlussaufgabe, bei welcher die Teams ihr erlerntes Können unter Beweis stellen mussten und den Lego Roboter durch einen Parcours fahren ließen.